Alle Parteien Deutschlands wundern sich über den Aufschwung in der Wählergunst, den die AfD in den letzten Wochen in Umfragen genommen hat. Inzwischen hat sie die GRÜNEN und selbst die SPD hinter sich gelassen und rangiert bei 19 %. Die AfD ist nun zweitstärkste Partei in Deutschland.
Merkels Migrationskollaps 2015 sorgte dafür, dass die AfD seitdem stark in den Parlamenten vertreten ist. Dies hat ein in der Geschichte der Nachkriegspolitik in Deutschland einmaliges undemokratisches Verhalten aller anderen Parteien ausgelöst. Da wurden eigens Geschäftsordnungen von Parlamenten geändert, damit ja kein AfD-Abgeordneter die Eröffnungsrede des neugewählten Parlaments halten durfte. Da hat Merkel tatsächlich in die Landtagswahl in Thüringen eingegriffen, um zu verhindern, dass ein FDP-Ministerpräsident mit CDU- und AfD-Unterstützung gewählt wurde.
Das sind für eine Demokratie unsägliche Vorgänge. Denn die AfD-Abgeordneten wurden genauso demokratisch gewählt wie die Abgeordneten der anderen Parteien auch. Dann muss man sich mit der von ihnen vertretenen Politik inhaltlich auseinandersetzen, anstatt diese Rufmordkampagnen abzuhalten, die für demokratische Parteien unwürdig sind. Es drängt sich die Frage auf, wie es eigentlich mit der Demokratietauglichkeit dieser Parteien bestellt ist.
Gesellschaftliche Veränderungen entwickeln sich langsam. Über die Ursachen der Ablehnung etablierter Politik und etablierter linker Ausrichtung der Gesellschaft, die für diesen Höhenflug der AfD gesorgt haben, gibt dieses Buch erstmals zusammenfassend Auskunft.

E-Buch € 9,90
Taschenbuch, 383 Seiten, € 24,90